Rückschau:

Rückblick Jugendvesper

Ein kleiner Rückblick auf die vergangene Jugendvesper.
“Hoffnungslos Hoffnungsvoll” – unter diesem Motto feierten rund hundert Jugendliche die erste Jugendvesper des Jahres 2019.

Aus vielen kleinen Dingen wird dieser Abend immer wieder besonders…
Die, so anders als sonst, dekorierte Kirche; die tolle Musik; die persönlichen Fürbitten; aber auch das Thema – das kleine Wort hoffentlich, welches sich immer wieder in unserem Alltag einschleicht. Obwohl Hoffnung ja ein großes, bedeutendes, bestärkendes Wort ist. Bruder Johannes hielt seine Predigt genau über dieses Thema. Wie sehr doch der Mensch auf der Suche nach der Hoffnung ist. Wie existenziell diese Hoffnung immer wieder für uns ist, in verschiedensten Situationen. Die Hoffnung als Anker der uns festhält, auf unserem Fundament, dem Grundsätzlichem des Lebens, der all den Stürme des Lebens trotzt:

“Es müsste so sein, dass selbst wenn ich leide und vieles in meinem Leben kaputt geht, dass ich darauf hoffen kann, dass selbst dieses Leiden noch einen Sinn ergibt. Einen Sinn, den ich vielleicht noch nicht sehe. Der mir noch verborgen ist. So ähnlich, wie es der Petrusbrief schildert: dass aus dem Leiden doch noch Gutes und Großes hervorgeht, wie eine Auferstehung. Wie die Auferstehung!”

“Ich glaube, dass Menschen, die aus dieser Hoffnung leben, anderen Menschen in ihrer Hoffnungslosigkeit beistehen können, weil sie selbst einen festen Standpunkt, ein Fundament haben – vielleicht auch gerade darum, um andere, die gerade haltlos sind, fest zu halten…”

Die Kollekte wurde dieses mal für Alimaus gesammelt.
Alimaus ist ein Hilfsprojekt aus Hamburg, welches an vielen unterschiedlichen Stellen versucht mittellosen Menschen zu helfen. Mit Mahlzeiten, medizinischer Hilfe und Versorgung, einer Kleiderkammer und Seelsorge.
Diese finanzieren sich über spenden. Für weitere Informationen und der Möglichkeit, diese zu unterstützen, einfach auf den Namen klicken.
Vielen Dank, dass ihr diesen Menschen wieder Hoffnung schenkt!

Nach der bewegenden Predigt und der rundum gelungenen Vesper, endete der Abend mit dem traditionellem Pestonudeln-Essen im Jugendhaus.

Hier ein paar Eindrücke von der Vesper:


Noch mehr Hoffnung – Ostern im Jugendhaus


Für den Osterkurs sind noch einige Plätze frei.
Das diesjährige Thema schließt sich der Jugendvesper an : „JETZT HABEN WIR EINE LEBENDIGE HOFFNUNG“ 1 Petr. 1,3
Zusammen wollen wir die Kar-Ostertage erleben und unsern persönlichen Zugang dazu finden.

Soweit zu dem Osterkurs im Jugendhaus.
Wer wirklich bis hier hin alles gelesen hat, kann nun ein unveröffentlichtes Bild von hinter den Kulissen betrachten. :)
Die Band beim Proben und links schwer zu erkennen: die fleißige Fotografin Finja.


Zurück

Autor*in


David

David

David arbeitet seit dem 01.09.2018 als FSJ’ler bei uns im Jugendhaus.

Mehr erfahren...

David

David

David arbeitet seit dem 01.09.2018 als FSJ’ler bei uns im Jugendhaus.

Name: David Hinkelmann

Funktion: FSJ’ler

Ursprünglich aus: Potsdam

Geboren: am 03. Juni 2000

FSJ´ler im Kloster und Franzihausmitbewohner: seit dem 1. September 2018

Bisherige Laufbahn: Kita, Grundschule, Abi 2018

Zukunftspläne: noch offen

Interessen: Musik hören, zeichnen

Auf eine einsame Insel würde er mitnehmen: Bear Gryll’s Messer

Nächste(s) Reiseziel(e): Potsdam

Merkwürdige Angewohnheiten: lacht über seine eigenen Witze