Aktuell:
Abschluss-Feierlichkeit für die Klimaanpassungsmaßnahmen
Die Klimaanpassungsmaßnahmen befinden sich auf der Ziel-Geraden – ein guter Anlass, um zu danken, zu segnen und die gute Zusammenarbeit hervor zu stellen.
Am 12. September haben wir uns Zeit genommen, um den Abschluss der Haus St. Ansgar Klimaanpassungsmaßnahmen zusammen mit geladenen Gästen, Mitarbeitenden und Gewerken zu feiern.
9 Monate Bauzeit liegen hinter uns und dank der sehr gelungenen Abstimmung mit und zwischen den Gewerken, ist es auch uns gelungen, unsere Gäste gut informiert zu halten. Dafür sind wir sehr dankbar – auch für das Verständnis bei den Gewerken und bei unseren Gästen. Denn nur zusammen war und ist diese große Aufgabe machbar geworden.
Beeindruckende Zahlen dazu finden Sie im beigefügten Foto aus der gestrigen Präsentation des Architektenbüros Ewers Dörnen + Partner GmbH – uns war vorher nicht bewusst, dass wir so viele Fenster haben…
Unser Hausleiter Br. Josef OSB hat in seiner Rede den Bogen von den drei benediktinischen Worten “Ora” – “Labora” – “Lege” über das Haus St. Ansgar-Credo “Besinnung” – “Bildung” – “Begegnung” hin zu dem Fördermittelgeber (ZUG) “Zukunft” – “Umwelt” – “Gesellschaft” geschlagen und deutlich gemacht, dass diese Werte sich ergänzen und von einander abhängig sind. Somit ist und bleibt unser Bildungshaus ein wichtiger und lebenswerter Ort, an dem Menschen zusammen kommen. Diese Bedeutung stellte der Vertreter des Erzbistums Hamburg Herr Michael Focke ebenfalls heraus und auch die Vertreter aus Politik haben ihre Erlebnisse mit dem Kloster Nütschau geschildert.
Br. Prior Johannes OSB hat neben Worten der Dankbarkeit einen schönen und passenden Segen für Ort/Gebäude/Menschen ausgesprochen, so dass diese Feierlichkeit den passenden Rahmen erhalten hat und der Besonderheit unseres Hauses gerecht wird.
Auch wenn noch ein paar Rest-Arbeiten vor uns liegen, so war der gestrige Tag doch ein würdiger Abschluss und wir danken allen Mitwirkenden und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, dass es zu dem geworden ist.
Das Planungsteam Herren Dörnen und Wildfang zusammen mit den Brüdern Josef OSB und Prior Johannes OSB sowie Tanja Steiner
Redner: Br. Josef, Herren Wildfang und Dörnen, Br. Prior Johannes, Hr. Focke/EBH, Hr. Henkel/MAV, Fr. Dr. Korff/Freundeskreis, Hr. Backhaus/Bürgermeister Travenbrück, Hr. Stock/stellv. Bürgermeister Bad Oldesloe
gemeinsamer Rundgang mit Gästen & Gewerken auf wiederhergestellten Wegen
Zurück
Über die Autorin
Tanja Steiner
Seit 2020 ist Tanja Steiner im Kloster Nütschau für das Haus St. Ansgar tätig. Neben der Teamleitung der Bereiche Empfang/Terminplanung/Buchhaltung ist sie kaufmännische Hausleiterin und unterstützt damit Bruder Josef van Scharrel OSB in der Gesamthausleitung.