Blog:
18. Dezember
Gedichte gehören zu Weihnachten. Heute kannst du ein eigenes Gedicht verfassen. Keine Angst, wir helfen dir dabei!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür…
Zu Weihnachten ist es in vielen Familien Tradition, ein Weihnachtsgedicht aufzusagen. Häufig werden immer die gleichen Gedichte aufgesagt, teilweise nur noch heruntergeleiert.
Um euch in dieser Situation zu unterstützen, haben wir eine passende Idee für euch: Habt ihr schon einmal versucht, ein eigenes Gedicht zu schreiben?
Wenn nicht, dann ist heute endlich der Tag gekommen, an dem ihr euch die Zeit nehmen und ein Gedicht schreiben könnt.
Und falls doch: dann schreibt doch mal ein Neues!
Ein guter Einstieg für das Schreiben von Gedichten sind Elfchen. Elfchen sind eine Gedichtform, die aus elf Worten besteht. So könnt ihr euch einfach ein Thema überlegen, zu dem ihr etwas schreiben möchtet. Mit diesem Wort beginnt ihr in der ersten Zeile. In der zweiten Zeile nutzt ihr zwei Wörter, in der dritten drei Wörter, in der vierten vier Worte. Schließlich endet ihr mit dem Wort aus der ersten Zeile.
Wenn dir das jetzt zu kompliziert oder zu frei ist, kannst du dich hier nochmal kurz einlesen.
Vielleicht hast du ja Lust, uns eine Mail mit dem Elfchen zu schicken und es hier im Blog veröffentlichen zu lassen?
Vielleicht findest du ja auch Interesse am Schreiben von Gedichten und verfasst ein eigenes Gedicht für das diesjährige “Gedichteaufsagen”*
Zurück